Hast du Lust auf Schreiben? Und auf den Austausch mit anderen Schreibenden? 

 

Schreiben ist eine der zugänglichsten Kunstformen: Man braucht nicht viel – nur Papier, Stift oder vielleicht eine Tastatur. Vielleicht gerade deshalb wissen viele nicht, wo sie anfangen sollen. Schulen für das Schreiben sind viel seltener als Tanz- oder Musikschulen. Meist geschieht es still, alleine am Schreibtisch – und viele Texte verlassen nie die Schublade / Notiz-App. 

 

Schreiben ist wohl die anonymste – und vielleicht auch einsamste – aller Künste. Das Schreiben begleitet mich schon mein ganzes Leben. Dieses Handwerk möchte ich nun mit euch teilen – und das Schreiben zu einer gemeinschaftlicheren Kunst machen.

 

Im WORTWERK-Workshop erwarten euch:

Impulse zur Kreativitätsförderung, Einführungen in verschiedene Schreibformen — von Kurzgeschichte bis Songtext – und eine gemütliche Co-Working-Atmosphäre mit Musik, Sitzkissen, Kaffee, Kuchen, veganer Pizza und anderen süßen Schreib-Mäusen.

 

Gemeinsam widmen wir uns dem Thema „Sommerflimmern“: Was bedeutet Sommer für euch? Nasen-Sonnenbrand, klebrige Finger von Wassermelonen, Baggerseen, kurze Flirts oder tiefe Sommerromanzen? Oder denkt ihr eher an drückende Hitze, überfüllte Strände, Massentourismus, Klimawandel, Schönheitsdruck oder FOMO? 

 

Alle sind willkommen – mit Schreiberfahrungen oder noch leerem Notizbuch!

 

Termin: Samstag, 20. September 12:00 – 17:00 Uhr

 

Adresse:

ROOTS & ROUTES Space

Herthastraße 50, 50969 Köln

 

Anmeldung: Über den Google-Form-Link – die paar Fragen dienen mir als Orientierung zur Workshop-Gestaltung. Bei weiteren Fragen schreibt mir! <3 (@mellolenno)

Foto: Sofia Maria Sole (@soo.lare)

 

Workshopleitung Elena: 

Ich bin Elena, und das Schreiben ist schon mein ganzes Leben lang ein stetiger Begleiter. Meine Erfahrungen, die ich auf dem Weg gesammelt habe, verarbeitete ich in sowohl fiktiven als auch nicht-fiktiven Projekten – von einem (bisher unveröffentlichten) Roman über Kurzgeschichten, Zeitungsbeiträge, Theaterszenen bis hin zu Gedichten. Meine Texte behandeln Themen wie Queerness, Migration, mentale Gesundheit und aktuelle politische Situationen. Ob satirisch und goofy, schmerzhaft und ehrlich oder sanft und liebevoll – mein Schreiben hat viele Facetten und war immer eine Art Therapie: sowohl, indem ich mir selbst zuhöre, als auch, indem ich meiner Stimme und der Stimme meiner Community Gehör verschaffe. Deshalb habe ich es mir zum Ziel gemacht, diese Magie und Kraft des Schreibens mit anderen zu teilen.

September 20 @ 12:00
12:00 — 17:00 (5h)

50969 Köln-Zollstock, Herthastraße 50, ROOTS & ROUTES Space

Elena

Anmelden / Register