RRCGN goes Europäisches Freiwilligenseminar
Das erste ESC-Seminar für den internatiionalen Freiwilligendienst des europäischen Solidaritätskorps fand in Weimar statt. RRCGN-Teammitglied Penelope war dabei.
Das erste ESC-Seminar für den internatiionalen Freiwilligendienst des europäischen Solidaritätskorps fand in Weimar statt. RRCGN-Teammitglied Penelope war dabei.
Wir freuen uns, die kürzlich veranstalteten RRCGN Match Days als vollen Erfolg verzeichnen zu können! Insgesamt fanden an dem Wochenende 29 angemeldete Teilnehmer*innen eine spannende Plattform für kreativen Austausch und Information. An den beiden Veranstaltungstagen fanden diverse Workshops statt, die Interessierten die Möglichkeit gaben, aktiv mitzumachen und einen Einblick in die Arbeit unseres Vereins zu…
Am Montag, den 7. April 2025, hielt RRCGN die jährliche Mitgliederversammlung ab. Neun Mitglieder waren persönlich anwesend, zwei nahmen per Videokonferenz teil. Der Vorstand gab einen Überblick über die Aktivitäten und Finanzen des Jahres 2024 und besprach Pläne für 2025. Vorstandsmitglied Niklas Josten hatte zuvor erklärt, nicht mehr zu kandidieren, aber dem Verein als Mitglied…
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und machst Musik, Tanz, Theater oder Filme?Lust deine kreativen Skills im Austausch mit kreativen aus ganz Europa auf internationalen künstlerischen Begegnungen weiterzuentwickeln und dich mit gleichaltrigen zu Vernetzen? Begleitet von professionellen Coaches! Dann meld‘ dich doch für eine unserer Begegnungen 2025-26 an! Alles was dafür nötig ist…
Du willst deine Skills auf das nächste Level bringen, eigene kreative Projekte planen – und das in einer inspirierenden Umgebung mit anderen jungen Künstler*innen und professionellen künstlerischen Coaches? Dann ist die LevelUp Academy vom 22. bis 27. April 2025 genau dein Ding! In der Landesmusikakademie NRW in Heek erwarten dich sechs intensive Tage voller Workshops,…
Nach intensiver Projektarbeit freuen wir uns sehr, die Abschlusspublikation unseres Projekts „iJuLa – Intersektionale Jugendlabore im Veedel“ präsentieren zu können! Die Broschüre ist ab sofort in der Vielfalt-Mediathek online verfügbar. Mit iJuLa haben wir gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 26 Jahren aus Köln – insbesondere aus der LSBTIQ*-Community – Räume geschaffen,…
CABY25: Connecting Art-Based Youthwork Seminar Vom 23. bis zum 27. Februar 2025 trafen sich kulturpädagogische Organisationen aus 12 Ländern in Ungarn zum Seminar „CABY25: Connecting Art-Based Youthwork“. RRCGN und die ROOTS & ROUTES International Association hatten gemeinsam zu #CABY25 eingeladen. Die Veranstaltung bot den Vertreter*innen der beteiligten Organisationen Raum, um Einblicke auszutauschen, andere Ansätze zu…
Vom 13. Februar bis zum 1. März 2025 war George Kessy von der tansanischen Organisation „Tanzania Bora Initiative“ zu einem Hospitationsbesuch bei RRCGN zu Gast. Tanzania Bora organisiert in Daressalaam kulturpädagogische Jugendprojekte und hat schon einige eigene Musicals produziert. Während seiner Zeit in Köln besuchte George auch Veranstaltungen des jfc Medienzentrums und der Offenen Jazz…
Die Stadt Köln droht bei den Kulturpädagogischen Einrichtungen mit Kürzungen in Höhe von bis zu 50% — und riskiert damit Millionenverluste…
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass unser queeres Jugendmusikfestival Kölnchella 2024 kurz bevorsteht. Nach zwei Jahren Kölnchella und insgesamt sechs größeren und kleineren Veranstaltungen, feiern wir dieses Jahr in einer tollen Indoor-Location mit großartigen Künstler*innen und DJs die Kölner queere Jugendkultur. Insgesamt steht die gesamte Veranstaltung unter dem Motto #businesscore und geht auf spielerische…
Das Fachkräfte-Seminar zum Thema „International Network Development and Regeneration in Artistic Youthwork“ (INDaRAY24) fand vom 26. Februar bis 1. März 2024 in Salzburg, Österreich, statt. In einer offenen und inspirierenden Atmosphäre kamen Projektkoordinator*innen und Mitarbeitende aus verschiedenen Organisationen unseres internationalen ROOTS & ROUTES Netzwerks zusammen, um sich über Netzwerkentwicklung, Qualitätskriterien internationaler künstlerischer Jugendarbeit und strategische…
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die künstlerische Leitung für unser kommendes Sommerprojekt ROOTS & ROUTES Experience 2024 (#RRXP24) erfolgreich besetzt wurde! Nach Suche im In- und Ausland haben wir mit der talentierten Antigone Akgün eine fantastische Regisseurin, Theatermacherin und Autorin gefunden, die mit Kreativität und Engagement das Projekt gestalten und unsere Arbeit absolut…
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und machst Musik, Tanz, Theater oder Filme? Lust deine kreativen Skills im Austausch mit kreativen aus ganz Europa auf internationalen künstlerischen Begegnungen weiterzuentwickeln und dich mit gleichaltrigen zu Vernetzen? Begleitet von professionellen Coaches! Dann meld‘ dich doch für eine unserer Begegnungen 2024 an! Alles was dafür nötig…
Am vergangenen Sonntag fand unser erster „iJuLa: What’s Next?“ Tag im neuen Jahr statt! Zuerst trafen sich, wie üblich, neue Menschen mit dem RRCGN-Team im iJuLa-Raum. Dort erhielten sie Einblicke in die Hintergründe des Projekts, vergangene Veranstaltungen und die bisherigen Pläne für die Zukunft. Nach einer Mittagspause mit Pizza, in der bestehende Kuratoriumsmitglieder dazu stießen,…
Im November diesen Jahres fand unsere internationale Begegnung „INSOMNIA – What happens when we close our eyes?“ auf Baltrum statt – wir freuen uns riesig im Laufe dieses Monats die fantastischen Ergebnisse nach und nach veröffentlichen zu dürfen, haben es aber bei Weihnachtsstress und Jahresabschluss trotzdem noch geschafft eine kleine Auswahl Bilder zu finden, die…
Diesen Dezember hatten wir das große Glück, im Rahmen der „Kölnchella“ Reihe die Winterkonzertreihe „Sternenklänge“ und die Show „Star Drag“ im iJuLa-Raum begrüßen zu dürfen! Heute teilen wir ein paar Eindrücke daraus 🙂 Diversitätsfonds NRW
Was passiert eigentlich, wenn wir unsere Augen schließen? Vom 5. bis zum 21. November 2023 fand wieder unser jährliches internationales Begegnungsprojekt auf der Nordseeinsel Baltrum statt. Im Projekt „(IN)SOMNIA – What happens when we close our eyes?“ widmeten sich in diesem Jahr 40 junge Künstler*innen aus Frankreich, Griechenland, Italien, Litauen, Türkei und Deutschland dem Thema…
Kölnchella ist mehr als nur ein Festival! Am 13. August brachten Teilnehmende unseres Projekts „iJuLa – intersektionale JugendLabore im Veedel“ rund 2.000 Besucher*innen für das zweite Kölnchella Sommerfestival auf das bezaubernd dekorierte Gelände des Orangerietheaters Köln und können sich heute dafür kräftig auf die Schultern klopfen! Mit u.a. Tattoo-Stand, Haarschneidestation, verschiedenen Snackmöglichkeiten, veganen Leckereien und…
Nach 20 Jahren in der internationalen Jugendbegegnungsarbeit haben wir im Projekt „OASES for Change – Organising Artistic-Self-Empowerment Spaces“ in internationaler Kooperation Qualitätskriterien, Leitlinien und praktische Tools entwickelt die wir am 25. Mai in Köln präsentierten.
Auch in diesem Jahr durften wir vom Verein ROOTS & ROUTES Cologne wieder die Kundgebung zum IDAHOBITA* (internationalen Day bzw. Tag gegen Homo*-, Bi*-, Inter*-, Trans*- & Asexuellenfeindlichkeit) künstlerisch Unterstützen und auch in diesem Jahr waren Teilnehmende aus dem iJuLa-Projekt mit einer kreativen Idee dabei! Die Kundgebung wurde von der Kölner Community gemeinsam organisiert, u.a.…
Nach 20 Jahren in der internationalen Jugendbegegnungsarbeit haben wir im Projekt „OASES for Change – Organising Artistic-Self-Empowerment Spaces“ in internationaler Kooperation Qualitätskriterien, Leitlinien und praktische Tools entwickelt die wir am 25. Mai in Köln präsentieren.
Die iJuLa Update Academy, die über den Zeitraum vom 03. bis 12. April 2023 in der malerischen Umgebung der Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg stattfand, gestaltete sich als inspirierende und erkenntnisreiche gemeinsame Zeit für alle Beteiligten. Unter der Leitung unserer pädagogischen Teams beschäftigte sich die Gruppe mit dem für das Projekt grundlegenden Themenbereich der Intersektionalität und…
Am 18.09.2022 findet das queere Festival Kölnchella im Rahmen des Kölner iJuLa-Projekts statt. Ab 13:30 gibt es Livemusik und Kulturprogramm auf dem Gelände des Quäker-Nachbarschaftsheims am inneren Grüngürtel. Kölnchella zelebriert Queerness, Popkultur und Awareness: Auf dem Tagesfestival alle Geschmäcker etwas zu bieten. Auf dem Festivalgelände erwarten euch Livemusik, Performances, vegane Snacks und alkoholfreie Cocktails. Der…
Meltem Kaptan, die bei ROOTS & ROUTES Projekten sowohl als Teilnehmerin als auch als Coach mitgefahren ist, wurde gestern bei der Berlinale 2022 mit einem silbernen Bären für die „beste schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle“ im Film Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!!
Am 12.01.2022 bekamen wir bei der Preisverleihung des MIXED UP Wettbewerbs den diesjährigen Partizipationspreis für das iJuLa-Projekt!
Einblicke in die Aufführung des Streetdance- und Theaterprojekts mit Jugendlichen im Herbst 2021!
Neuer Look, neuer Schwung, neue Räume – am 1. Oktober 2021 gibt es Grund zu feiern, und Ihr seid herzlich eingeladen!
Gleich drei Preise für ROOTS & ROUTES gab es in den letzten Wochen: Einen beim NRW-Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“, zwei beim Jugendkulturpreis NRW.
Am 2. Juli 2021 eröffnet das erste iJuLa-Jugendlabor mit einem Tag der offenen Tür: In der Herthastraße in Köln-Zollstock gibt es von 11 bis 21 Uhr Bühnenprogramm, Mitmachaktionen, Kaffee und Kuchen.
Nach 28 Monaten endete Silvester 2020 das Projekt „DeTalks – Creative and Inclusive Non-Verbal Education“.
Die jährliche RRCGN-Mitgliederversammlung musste erstmals als Online-Konferenz stattfinden.
2019 war ein aufregendes Jahr mit vielen spannenden Projekten, wir danken allen Teilnehmenden, Künstler*innen, Partner*innen und Förder*innen!
2020 könnte noch mehr gehen.
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der ROOTS & ROUTES International Association (RRIA) in Marseille wurde am Donnerstag (12. September) Janna Hadler, inhaltliche Leitung bei RRCGN, als eine von zwei stellvertretenden RRIA-Vorsitzenden gewählt
Der Jugendhilfeausschuss der Stadt entschied, dass ROOTS & ROUTES Cologne e. V. eine Regelförderung als kulturpädagogische Facheinrichtung erhält.
Beim Jugendkulturpreis NRW gewann RRCGN mit dem Projekt „The Roots & Routes Experience 2017“ den young.europe.award.
Am 4. Dezember hat sich der ROOTS & ROUTES Cologne e. V. gegründet