The ROOTS & ROUTES Experience 2023
40 junge Künstler*innen aus 7 Ländern trafen in der diesjährigen ROOTS & ROUTES Experience für 2 Wochen aufeinander und entwickelten ausgehend vom Thema Chaos eine gemeinsame Bühnenshow.
40 junge Künstler*innen aus 7 Ländern trafen in der diesjährigen ROOTS & ROUTES Experience für 2 Wochen aufeinander und entwickelten ausgehend vom Thema Chaos eine gemeinsame Bühnenshow.
Wie können wir es schaffen, uns in einer zunehmend belastenden Welt zu engagieren, ohne dabei in den Burnout zu fallen? Self-Care und Community Care ist das Themenfeld, zu dem 40 junge Künstler*innen aus 6 Ländern seit dem 2. November gemeinsam arbeiten.
Dieses Projekt in Salzburg im August 2022 soll junge Künstler*innen (im Alter von 18 bis 30 Jahren) aus 5 verschiedenen europäischen Ländern für Kollaboration über die Grenzen einzelner Kunstformen hinweg zusammenbringen.
Im Projekt „Sci-Fi: Self Care Interaction For community Intelligence“ werden 30 junge Menschen aus 6 verschiedenen Ländern in Larissa, Griechenland in einem internationalen künstlerischen Projekt zusammenkommen um sich gegenseitig zu empowern, ihre eigenen Positionen in globalen Strukturen zu reflektieren und gemeinsam künstlerisch zu experimentieren.
Parallel laufende Workshops mit Austauschelementen, über nationale Grenzen hinweg arbeiteten junge Menschen in Köln und Istanbul im Herbst 2021 zusammen.
Eine Gruppe junger Künstler*innen aus verschiedenen Ländern entwickeln bei der ROOTS & ROUTES Experience zwei Wochen lang gemeinsam eine interdisziplinäre Bühnenperformance, gecoacht von professionellen Künstler*innen.
Bis 2024 sollen nacheinander in drei Kölner Stadtteilen Pop-up-Räume eröffnet werden, in denen künstlerisch an intersektionalen Themen gearbeitet werden kann. Wir laden junge Künstler*innen ein, diese Räume mit uns zu gestalten und sie mit Leben und Ideen zu füllen.
Im OASES-Projekt arbeiteten Partner*innen aus 10 Ländern gemeinsam an der Frage: Wie können Jugendbegegnungen so gestaltet werden, dass sie Teilnehmende befähigen, ihr kreatives Potenzial zu entfalten; in transnationaler Zusammenarbeit Kunstwerke zu Themen von gemeinsamer Bedeutung zu schaffen; und in ihrem lokalen Umfeld und in einer globalisierten Welt Veränderungen zu bewirken?
Auch 2022 findet wieder eine ROOTS & ROUTES Peer Coach Academy im Rahmen des Projekts „iJuLa – intersektionale JugendLabore im Veedel“ statt. Anmeldungen für junge Künstler*innen um an der Blockseminarphase in Heek teilzunehmen sind noch immer möglich.
Wegen Corona ein ganzes Jahr später als geplant startete am 1. November 2021 das zweite Future Lab Young Europe. 35 junge Künstler*innen aus 6 Ländern lebten und arbeiteten zwei Wochen lang gemeinsam auf der Nordseeinsel Baltrum. Hier entstand ein Laborraum für Austausch, Experimente und Innovation rund um das Thema „Zukunft“.