Sie befinden sich hier:
iJuLa – intersektionale Jugendlabore im Veedel
Mit Kunst neue Räume schaffen: Für ein buntes Köln für uns alle. Von 2020 bis 2024 läuft das iJuLa-Projekt, das erste PopUp-Kreativlabor hat im Juli 2021 in der Herthastraße in Zollstock eröffnet!
MEHR INFOS
#RRXP – The ROOTS & ROUTES Experience
Künstler*innen aus 6 bis 10 Ländern. Zwei Wochen gemeinsames Entwickeln von Ideen, Musikstücken, Szenen. Eine gemeinsame transdisziplinäre Inszenierung. Mach mit!
MEHR INFOS
RRCGN Baltrum-Projekte
Jedes Jahr im November fahren wir mit jungen Künstler*innen aus mehreren Ländern auf die Nordseeinsel Baltrum. Zwischen Dünen, Sturm und Sandstrand entstehen in Kleingruppen spannende künstlerische Projekte.
MEHR INFOS
Previous slide
Next slide

The ROOTS & ROUTES Experience 2023

40 junge Künstler*innen aus 7 Ländern trafen in der diesjährigen ROOTS & ROUTES Experience für 2 Wochen aufeinander und entwickelten ausgehend vom Thema Chaos eine gemeinsame Bühnenshow.

Creation Potluck

Dieses Projekt in Salzburg im August 2022 soll junge Künstler*innen (im Alter von 18 bis 30 Jahren) aus 5 verschiedenen europäischen Ländern für Kollaboration über die Grenzen einzelner Kunstformen hinweg zusammenbringen.

Mehrere Menschen sitzen am Strand in Griechenland, hinter ihnen die Wellen

Sci-Fi 22

Im Projekt „Sci-Fi: Self Care Interaction For community Intelligence“ werden 30 junge Menschen aus 6 verschiedenen Ländern in Larissa, Griechenland in einem internationalen künstlerischen Projekt zusammenkommen um sich gegenseitig zu empowern, ihre eigenen Positionen in globalen Strukturen zu reflektieren und gemeinsam künstlerisch zu experimentieren.

Eine Gruppe von Teilnehmenden in Bergisch Gladbach beim Videodreh

Music and Movies Connecting Countries

Parallel laufende Workshops mit Austauschelementen, über nationale Grenzen hinweg arbeiteten junge Menschen in Köln und Istanbul im Herbst 2021 zusammen.

The ROOTS & ROUTES Experience 2022

Eine Gruppe junger Künstler*innen aus verschiedenen Ländern entwickeln bei der ROOTS & ROUTES Experience zwei Wochen lang gemeinsam eine interdisziplinäre Bühnenperformance, gecoacht von professionellen Künstler*innen.

Bild von einer Performance in den Räumlichkeiten des PARC in Florenz.

Re-designing Wor(l)ds

Bis 2024 sollen nacheinander in drei Kölner Stadtteilen Pop-up-Räume eröffnet werden, in denen künstlerisch an intersektionalen Themen gearbeitet werden kann. Wir laden junge Künstler*innen ein, diese Räume mit uns zu gestalten und sie mit Leben und Ideen zu füllen.

Eine Gruppe von Personen steht in unterschiedlichen Posen auf einem Tanzboden mit Sandkreisen und Tennisbällen

OASES for Change – Organising Artistic Self-Empowerment Spaces

Im OASES-Projekt arbeiteten Partner*innen aus 10 Ländern gemeinsam an der Frage: Wie können Jugendbegegnungen so gestaltet werden, dass sie Teilnehmende befähigen, ihr kreatives Potenzial zu entfalten; in transnationaler Zusammenarbeit Kunstwerke zu Themen von gemeinsamer Bedeutung zu schaffen; und in ihrem lokalen Umfeld und in einer globalisierten Welt Veränderungen zu bewirken?

Mehrere Personen schauen auf etwas jenseits des Bildrandes

The ROOTS & ROUTES Peer Coach Academy 2022

Auch 2022 findet wieder eine ROOTS & ROUTES Peer Coach Academy im Rahmen des Projekts „iJuLa – intersektionale JugendLabore im Veedel“ statt. Anmeldungen für junge Künstler*innen um an der Blockseminarphase in Heek teilzunehmen sind noch immer möglich.

Eine Person steht in blauem Licht vor einer Projektion auf einer Bühne. Im Vordergrund die Saaltechnik mit Kamera, Laptop und Mischpult. Photo: Conny Beißler

Baltrum 2021 – Future Lab Young Europe

Wegen Corona ein ganzes Jahr später als geplant startete am 1. November 2021 das zweite Future Lab Young Europe. 35 junge Künstler*innen aus 6 Ländern lebten und arbeiteten zwei Wochen lang gemeinsam auf der Nordseeinsel Baltrum. Hier entstand ein Laborraum für Austausch, Experimente und Innovation rund um das Thema „Zukunft“.