Kölner*innen unterschiedlichster Altersgruppen und Herkünfte – manche frisch zugewandert, manche alteingesessen – kamen im Januar 2020 zum DeTalks-Pilotworkshop in den Räumen der Alten Feuerwache Köln zusammen.
Die im Projekt entwickelte Arbeitshilfe gibt es hier zum Download:
DeTalks
Förderung
„DeTalks – Creative and Inclusive Non-Verbal Education“ wurde koordiniert von der Folkuniversitetet Lund; Projektpartner waren SMouTh (Larissa/ Griechenland), Centro di Creazione e Cultura (Florenz/Italien), Les Têtes de l’Art (Marseille/ Frankreich), Subjective Values Foundation (Budapest/ Ungarn), Stichting ROOTS & ROUTES (Rotterdam/ Niederlande) und natürlich RRCGN.
„DeTalks – Creative and Inclusive Non-Verbal Education“ wurde als strategische Partnerschaft im Jugendbereich gefördert vom EU-Programm Erasmus+, Key Action 2.