Pressemitteilung der Kooperative Kulturelle Bildung Köln
Die Stadt Köln droht bei den Kulturpädagogischen Einrichtungen mit Kürzungen…
1. November 2022 – 17. November 2022
Das diesjährige Baltrumprojekt steht unter dem Themenschwerpunkt Self-Care und Community Care, zu dem 40 junge Künstler*innen aus 6 Ländern in der Zeit vom 2. bis 15. November gemeinsam arbeiten. In international gemischten Creation Groups werden hier thematische Kurzfilme, Musikclips und experimentelle Medienarbeiten entstehen.
Foto: Elisa Roßkamp
Wie können wir es schaffen, uns in einer zunehmend belastenden Welt zu engagieren, ohne dabei in den Burnout zu fallen?
Self-Care und Community Care ist das Themenfeld, zu dem 40 junge Künstler*innen aus 6 Ländern seit dem 2. November gemeinsam arbeiten. In international gemischten Creation Groups entwickeln sie thematische Kurzfilme, Musikclips und experimentelle Medienarbeiten: Innerhalb von zwei Wochen auf der Nordseeinsel Baltrum, in einem Selbstversorgerhaus am Rande eines Naturschutzgebietes, wo die ganze Gruppe gemeinsam lebt, kocht, schläft, isst, diskutiert und produziert.
Die entstandenen künstlerischen Ergebnisse möchten wir Euch am 16. November im iJuLa-Raum in Köln Zollstock präsentieren. Die Anzahl der Plätze ist sehr begrenzt; daher meldet Euch bitte vorab per E-Mail an, bitte unbedingt mit der Info, ob Ihr um 17:00 oder um 19:00 kommen möchtet: tickets@rrcgn.de
Termine
iJuLa News
Die Stadt Köln droht bei den Kulturpädagogischen Einrichtungen mit Kürzungen…
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass unser queeres Jugendmusikfestival…
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die künstlerische Leitung…
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und machst…
Am Sonntag dem 17. März findet ab 11 Uhr der…
Statements von Teilnehmenden
ROOTS & ROUTES gab mir die Möglichkeit, neue Menschen mit unterschiedlichen künstlerischen Hintergründen, einzigartigen Ideen…
ROOTS & ROUTES war eine der besten Verbindungen, die es mir ermöglichte, erstaunliche Erfahrungen in…
ROOTS & ROUTES war eine der besten Verbindungen, die es mir ermöglichte, erstaunliche Erfahrungen in…
Meine erste ROOTS & ROUTES Erfahrung war 2016 und seither konnte ich nicht genug bekommen:)…
Die sichere und offene Umgebung, die diese Projekte bieten, schafft eine starke Bindung zwischen allen…
ROOTS & ROUTES hat mir geholfen, tolle Erinnerungen für ein ganzes Leben, mehr Auslandserfahrung und…
Die Zeit mit ROOTS & ROUTES war eine phänomenale Reise. Als junger hiphop- und musikinteressierter…
Wenn ich an ROOTS & ROUTES denke, ist es, wie eine andere Art von Familie.
Kunst ist nicht nur Unterhaltung, sie ist viel mehr, sie ist ein erzieherisches und stark…
Förderung
#CAKE22 ist ein RRCGN-Projekt und wird gefördert vom EU-Programm Erasmus+ und der Stadt Köln. Das Projekt wurde beim Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ 2022 des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen prämiert; das Preisgeld wird zur Kofinanzierung des Projekts verwendet. Internationale Projektpartner sind Empreinte Lille/Frankreich, SMouTh Larissa/Griechenland, Centro di Creazione e Cultura Florenz/Italien, Street Dance Center Salzburg/Österreich und KITKC Kaunas/Litauen.