ROOTS & ROUTES goes Larissa 2025
Bei dieser internationalen Begegnung in Larissa/Griechenland entwickeln Teilnehmende aus vier verschiedenen Ländern gemeinsam eine künstlerische Performance die abschließend öffentlich präsentiert wird.
Bei dieser internationalen Begegnung in Larissa/Griechenland entwickeln Teilnehmende aus vier verschiedenen Ländern gemeinsam eine künstlerische Performance die abschließend öffentlich präsentiert wird.
Aktuelle Angebote, Workshops und Classes im ROOTS & ROUTES Space, verschiedenste kreative Mitmachmöglichkeiten, angeboten von jungen RRCGN Peer Coaches.
Unsere jährliche internationale Begegnung auf der Nordseeinsel Baltrum, die künstlerisch aktive junge Menschen aus ganz Europa und professionell arbeitende künstlerische Coaches zur gemeinsamen Reflektion und Erarbeitung verschiedenster disziplinübergreifender Ergebnisse zusammenführt die wir anschließend bei einer Abschlusspräsentation in Köln präsentieren.
Die LevelUp! Akademie ist ein intensives Trainingsprogramm für junge Kreative, das vom 22. bis 27. April 2025 in der Landesmusikakademie NRW in Heek stattfinden wird.
Vom 24. bis 26. Februar 2025 versammelten sich 17 Organisationen aus der Jugend-Kulturarbeit in Europa und Afrika in Budapest, Ungarn für das Connecting Art-Based Youthwork Seminar (CABY25).
Im Projekt Peer Coach Academy 2.0 erarbeiten wir als Teil des internationalen ROOTS & ROUTES Netzwerk ein Format, bei dem junge Künstler*innen bei unseren und den Projekten unserer internationalen Partnerorganisationen ein maximales Level an Expertise zur Weiterbildung Gleichaltriger vermittelt bekommen. Hierfür werden selbst gewählte individuelle Module durchlaufen um das gemeinsame Wachstum und das europäische und internationale Selbstverständnis der Teilnehmer*innen zukunftsorientiert zu erweitern.
Die ROOTS & ROUTES Experience, kurz RRXP, ist ein internationales künstlerisches Begegnungsformat, bei dem kreative Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenkommen, um innerhalb von zwei Wochen ein komplettes Bühnenstück zu entwickeln.
In unserem jährlichen Baltrum Projekt werden künstlerisch aktive junge Menschen aus ganz Europa mit professionell arbeitenden, künstlerischen Coaches zusammengebracht. In einem Raum für gemeinsame Reflektion und Weiterentwicklung entstanden verschiedene interdisziplinäre Ergebnisse, die abschließend in Köln präsentiert wurden.
Vom 24. bis 30. Juni 2024 fand das erste internationale „Each One Teach One (EOTO)“-Seminar in Larissa, Griechenland statt bei dem insgesamt 22 Teilnehmende (Projektkoordinator*innen, Coaches, Peer Coaches) von 7 Entsendeorganisationen aus dem internationalen RRIA Netzwerk zusammenkamen um sich über künstlerisch-pädagogische Methoden und Jugendarbeit auszutauschen.
In der aus iJuLa heraus entstandenen queer-intersektionalen Jugendfestivalreihe „Kölnchella“ fanden von 2022 bis 2024 verschiedene öffentliche Events statt, als größtes darunter das Kölnchella-Sommerfestival.